INNtöne Festival 30.Juli bis 1.August 2021 Freiluft
Und es geht dahin,
für das Festival lichtet sich das Programm,
geplant sind inzwischen folgende Musiker:
Lucian Ban-John Surman-Mat Maneri Trio
Fergus McCreadie Trio
Mario Rom´s Interzone
Trio Michel Portal-Lionel Loueke-Christi Joza Orisha
Daniel Holzleithner´s Comprovisition-Projekt
Krzystof Kobylinski KK Pearls
Gerd Dudek-Martin Sasse Quartet
Paulette McWilliams Band
Bill Frisell Trio
Luca Manning
Yamandu Costa
Rita Payés Roma
Alles unter Vorbehalt bezüglich schwieriger Reisebedingungen, aber so wäre es jetzt vereinbart, es kommen noch weitere Künstler dazu.
Das Piano Wunder Fergus McCreadle kommt aus Glasgow und der einzigartige Daniel Holzleitner ist Lokalmatador auf dem Weg in die große Jazzwelt.
Das sind alles Musiker der Spitzenklasse. Den Rest des Programmes werden wir auch bald fertig machen. Das genaue Line Up stellen wir dann im Detail auf unsere Webseite.
Falls sich im Sommer ergeben sollte das einige der Künstler nicht reisen dürfen, dann suchen wir passenden Ersatz.
“My music is the spiritual expression of what I am — my faith, my knowledge, my being...When you begin to see the possibilities of music, you desire to do something really good for people, to help humanity free itself from its hangups...I want to speak to their souls.”
― John Coltrane
Mit swingenden Grüßen,
Paul Zauner, Mirja Zauner & das Inntöne Festival Team
Pressestimmen zum INNtöne Festival
- Das Wunder vom Sauwald (Passauer Neue Presse, 30.4.2015)
- Konzerte frisch ab Hof! Auf ungewöhnlichem Boden wächst besondere Musik: ein Festival auf einem Bauernhof beweist das (Salzburger Nachrichten 2015)
- Was sind schon 30 Grad gegen diese Musik? − Das 29. Inntöne-Festival „Jazz am Bauernhof“ im grenznahen Diersbach lässt Herzen rasen und Münder offen stehe (Passauer Neue Presse, 10.6.2014)
- Jazzfestival der Sinne: "INNtöne 2012"
Zu Pfingsten wurde Paul Zauners Buchmannhof in Diersbach (Bezirk Schärding) für drei Tage wieder zum Nabel der Jazzwelt (Neues Volksblatt, 29.5.2012) - Jede Menge Musikgenuss, viel Flair und Gemütlichkeit. Das Festival INNtöne begeisterte im innviertlerischen Diersbach am Pfingstwochenende wieder an die tausend Jazz-Fans (Oberösterreichische Nachrichten, 29.5.2012)
- Instrumentale Charmegesänge - Schon so manch prominenter Jazzer, der erstmals zu diesem eigenwilligen oberösterreichischen Festival anreiste, durfte seine ganz spezielle Inntöne-Erleuchtung erfahren - nicht anders US-Vokalistin Carmen Bradford (Der Standard, 29.5.2012)
- Undogmatisch und herrlich bunt: Das 27. INNtöne-Festival im oberösterreichischen Diersbach ist die beste Werbung für das Genre! (Passauer neue Presse, 29.5.2012)
- There are no VIP enclosures, no guarded areas, no burly gatekeepers preventing access. The atmosphere is one of trust, companionship and a warm welcome. (allaboutjazz.com, 25.6.2011)
- Danke an Baldo Martinez und sein exzellentes Projecto Miño für den Beweis, dass Kontrabässe singen und Drehleiern rocken können. (Passauer Neue Presse, 14.6.2011)
- Das Inntöne-Jazzfestival beschenkte mit exstatischer Saxofonkunst. (Der Standard, 14.6.2011)
- Asiatische und europäische Tradition treffen auf freie Improvisation: Ganz schön schräg, aber auch das sind die 'INNtöne'. (Oberösterreichische Nachrichten, 14.6.2011)
- Die Inntöne gehen einen dritten Weg. Ihr Impresario, der Posaunist Paul Zauner, versammelt mit großer Liebe noch nicht entdeckte oder fast vergessene Größen des afroamerikanischen Jazz und der Weltmusik. (Die Presse, 13.6.2011)
- Viele Klangfarben und Kulinarisches: gegrillte Bio-Würste und Speck von Freilandschweinen, Innviertler Forellen und erlesene Weine. Bunte Vielfalt. Musik in alle Richtungen hat Tradition im Innviertel. (Kurier, 12.6.2011)
- Wo zuvor Nicken und Schnippen war, ist jetzt Tanzen und Kopfrocken; wo vorher Jubel war, bricht nun das pure Freudengeheul los. Eigentlich fast noch schöner als Weihnachten. (Passau-live.de, 12.6.2011)
- Zauner verlässt bei seiner Musikauswahl ausgetretene Pfade [...] stets aufs Neue ein Balanceakt, der aber mittlerweile selbst in internationalen Jazz-Kreisen höchste Anerkennung findet. Und nicht nur dort: 70 Radiostationen weltweit (in den USA, Kanada, Japan, Europa ...) übertragen Jazz aus Zauners abgelegenem Bio-Bauernhof. (Volksblatt, 14.6.2011)