Apollo`s Cabinet (UK)
Teresa Wrann Blocklöte, Lesungen
David Lopez Ibanez Violine
Harry Buckoke Viola da Gamba
Jonatan Bougt Theorbe
Thomas Pickering Cembalo, Blockflöte, Traversflöte
Daniel Watt Perkussion
Freitag, 25. April 2025 19:30 Uhr
Klosterkirche der Maria Ward Schwestern
Schloss 1
94152 Neuhaus am Inn
Eintritt € 25.-
Eintritt € 20,- für Mitglieder des JazzFest Passau e.V.
& Mitglieder KFV / Neuhaus am Inn
€ 10,- für Studenten, Schüler und Lehrlinge
Eintritt frei für Jugendliche bis 12 Jahre
Kartenreservierungen per Mail: erich.geiling, @t-online .depz, @pao .atmusic @cafe-museum .de
oder direkt an der Abendkasse
https://www.youtube.com/watch?v=SCdEJhNMsc8
“The best program the festival has seen in the last five years”
(Vorarlberger Nachrichten zu “Musical Wanderlust” at :alpenarte festival)
An engaging travelogue…with plenty of freewheeling spirit”
(The Guardian, about the album “Musical Wanderlust”)
Musikalische Wanderlust - Charles Burneys Europareise
In den Jahren 1770 und 1772 unternimmt Musikologe und Komponist Dr Charles Burney zwei lange Reisen durch Europa,
mit dem Ziel Material für seine geplante “General History of Music” (die erste niedergeschriebene Musikgeschichte auf Englisch) zu sammeln.
Vom Karneval in Venedig, französischen Tanzabenden, Einschlafmusik am deutschen Hofe und Volksliedern in den englischen Pubs - überall folgt er der Musik und trifft Komponisten und Musiker.
Ein buntes Kaleidoskop europäischer Barockmusik und Auszügen aus Burneys Reisetagebüchern.
Zu den bisherigen Auftrittshöhepunkten gehören Konzerte beim Londoner Händelfestival, im Wiener Konzerthaus, beim Felix! Festival Köln, The Georgian Concert Society Edinburgh (als Teil einer vom Tunnell Trust unterstützten Tournee), AMUZ Antwerpen, OudeMuziek Fabulous Fringe, :alpenarte Schwarzenberg und dem Brighton Early Music Festival.
PROGRAMM
Frankreich, Paris
Michel Corrette (1707-1795)
Concerto comique No. 25 in G Moll “La Furstemberg”
Jean-Baptiste de Bousset (1662-1725)
Pourquoy, doux rossignol
Italien, Florenz
Antonio Vivaldi (1678-1741)
Concerto in G Moll “La Notte”, RV 439 : Largo - Allegro
Italien, Venedig
Johann Adolf Hasse (1699-1783)
Canzonette veneziane da battello. Raccolta di gondoliere : “Per quel bel viso”, “Mia cara Anzoletta”
Österreich, Wien
Johann Heinrich Schmelzer (1623-1680)
N° 14 Balletti á 4 “Pastorella”
Tschechien, Prag
Frantisek Ignac Tuma (1704-1774)
Partita XIII in G Dur: Andante - Allegretto (Les cloches)
Deutschland, Leipzig
Johann Sebastian Bach (1685-1750)
Goldberg Variationen BWV 988 : I. Aria, II. Variatio 1, XXXI Variatio 30 “Quodlibet”
Dieterich Buxtehude (1637-1707)
Variationen des Volkslieds “Kraut und Rüben” - La Capricciosa
----- PAUSE -----
Deutschland, Hamburg
Georg-Philipp Telemann (1681-1767)
Ouverture Suite “Les nations”: Les Danois anciens - Les Danois modernes - Les Suédois modernes - Les Allemands anciens - Les Allemands modernes
Belgien, Gent
Jean-Baptiste Loeillet de Gant (1688-1720), arr. John Walsh
Sechs Sonaten für zwei Blockflöten: Sonate II, Largo - Allegro
Niederlande, Amsterdam
Anonymus, arr. Apollo’s Cabinet
Den man te quart staande
Niederlande, Utrecht
Anonymus
Marche du Prince d’Orange
Vereinigtes Königreich
Schottisches Traditional
Bonny Jean of Aberdeen
Englisches Traditional
Paul's Steeple